Heimatfreunde erhielten Einblick in Brennereitechnik
Bericht und Foto Alfred Stiller
Sonntag, 14.08.2022
Natürlich hatten die Organisatoren der Radtour des Heimatvereins, Ludger Kövener und Alfred Stiller sehr auf gutes Wetter am Sonntag gehofft. Dass das dann aber gleich „Kaiserwetter plus“ werden würde, das war nicht vorauszusehen. Trotz der angekündigten Hitzewelle hatten sich genau 20 Interessenten am Heimathaus eingefunden, die die 65 Kilometer lange Tour mitfahren wollten und von Franz-Josef Elberich begrüßt wurden.
Bürgermeistertreffen Kreis Warendorf und Familienführung
Text und Foto Alfred Stiller
Samstag, 13.08.2022
„Da soll einer sagen, nix los hier“, das wäre für das Heimathaus aktuell falsch. Am Freitag, 12.08.2022, trafen sich die Bürgermeister aus dem Kreis Warendorf im historischen Gebäude. Am Samstag, 13.08.2022, war es dann ein Besuch aus der direkten Nachbarschaft.
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“, so heißt es im Volksmund, aber auch „Gut Ding will Weile haben“. Beide Sprüche haben ihren Sinn und so war es auch, als Alfred Stiller vom Heimatverein Ostbevern von der Aktion der Volksbank Münsterland Nord eG “140 Bäume für die Region – Die Welt benötigt mehr Wälder“ hörte.
Eine Gruppe aus Bad Laer mit 30 Teilnehmern kam am Sonntag, 31.07.2022 per Rad und mit Taktor und angehängtem Planwagen nach Ostbevern, um sich das Heimathaus anzusehen. Der Grund für den Familienausflug mit Freunden und Nachbarn war der 30. Hochzeittag von Christine und Josef Holkenbrink.
Das war eine rundum gelungene Sache. Das Wetter, fast schon ein wenig zu gut, aber das war klagen auf hohem Niveau. Die genau 40 Radfahrer und besonders die beiden Organisatoren, Josef Bals und Karl Wördemann, freuten sich über den Zuspruch für die versprochene gemütliche Radtour des Heimatvereins.
Gemeinsame Unternehmungen oder Auftritte sind in den letzten zwei Jahren die Ausnahme gewesen. Der Probenbetrieb läuft zwar wieder, die Biäwersänger, der Plattdeutsche Männerchor des Heimatvereins, wollten aber etwas für das Gemeinschaftsgefühl tun. Am vergangenen Donnerstag, 14.07.2022, zwischen zwei Probenterminen ging es per Rad, und für einige von ihnen auch per Auto, in Richtung Glandorf.
Einen kleinen Ausflug mit Ziel Heimathaus machten 15 Teilnehmer der diesjährigen Spielstadt am 29.06.2022. Einige von Ihnen waren schon vorher einmal oder mehrfach im Heimathaus gewesen. Da war es einfach, die Fragen der anderen Teilnehmer zu beantworten.
Lag es daran, dass Führungen für Schulklassen m Heimathaus in den letzten beiden Jahren fast nicht mehr stattgefunden haben? Oder war die 4A von der Ambrosius Schule, die mit Klassenlehrerin Britta Fricke zur Erkundung der Geschichte gekommen waren, besonders wissbegierig?
Das war eine Führung, die Alfred Stiller vom Heimatverein besonders Spaß gemacht hat.
Bei der Anfrage vom Heimatverein Merzen, Samtgemeinde Neuenkirchen (Nähe Bramsche), hatten die dortigen Verantwortlichen Christel und Augustinus Glins nachgefragt, ob die Radfahrgruppe auf ihrer Tour einen Zwischenstopp im Heimathaus Ostbevern einlegen kann. Eine Besichtigung und Beköstigung mit Kaffee und Kuchen wurden vereinbart. Werner Schubert und Alfred Stiller kümmerten sich um die 21 Radlerinnen und Radler...
Lebensgeister neu wecken
WN-Bericht v. Bernd Pohlmann
Montag, 30.05.2022
OSTBEVERN Drei Jahre Vereinsgeschichte fasste der Heimatverein Ostbevern am Montagabend bei seiner ersten ordentlichen Mitgliederversammlung seit Corona-Beginn zusammen. Weil es kaum Aktivitäten gab, fiel der Bericht für die Jahre 2020 und 2021 kurz und knapp aus...
Mary Sherman aus Cincinnati besucht das Heimathaus
Veröffentlichung WN vom 8.05.2022, Daniela Allendorf
Samstag, 28.05.2022
Werner (l.) und Ute Schubert (r.) sitzen mit Mary Sherman aus den Vereinigten Staaten am Tisch im Heimathaus und plaudern. Die drei wirken vertraut miteinander. Denn gleich mehrere Tage verbrachte die Amerikanerin in der Bevergemeinde, um sich auf die Suche nach Spuren ihrer Vorfahren zu machen.
Maiandacht ganz im Zeichen des Friedens
Veröffentlichung WN vom 11.05.2022, Fotos von Klaus Brandes
Mittwoch, 11.05.2022
Nach langer Pandemiepause war der Heimatverein nun wieder in der Lage, die plattdeutsche Maiandacht anzubieten. Die Verantwortlichen freuten sich, endlich wieder starten zu können. Für die Gestaltung des Altars im Heimathaus zeichneten wie zuvor in altbewährter Weise Angelika Schulze Hagen und Annegret Stiller verantwortlich. Eine Madonna aus dem Heimathaus und blaugelbe Deko rundeten das Bild ab.
Viertklässler besuchen das Heimathaus
Text und Bilder von Alfred Stiller
Donnerstag, 10.02.2022
Über die Anfrage haben sich die Verantwortlichen des Heimatvereins ganz besonders gefreut. „Ja, eine bzw. zwei Führungen für Schülerinnen, alles Viertklässler, können wir gern ermöglichen. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen war endlich mal wieder „Leben“ im örtlichen Heimathaus am Lienener Damm.
Mit ihren Lehrerinnen Susanne Naarmann und Anne Kruth kam die 4A. Am nächsten Tag kamen dann Maria Austrup und Marie Kolkmann mit der 4B. Beide Klassen hatten nicht nur viele, viele Fragen, sondern auch eine Menge Zeit mitgebracht.
Keines Notizbuch auf großer Reise bis nach Amerika
Montag, 17.01.2022
Über 130 Jahre in Gebrauch in Ostbevern und Piqua/Ohio
Text von Werner Schubert/Alfred Stiller
Werner Schubert, der sich seit Jahrzehnten mit der Geschichte der Auswanderer aus Ostbevern nach Amerika beschäftigt und dazu mehrere Bücher und andere Publikationen veröffentlicht hat, war in den letzten Monaten ganz besonders gefordert. Ein kleines Notizbuch – geschrieben zwischen 1750 und 1879 – hat ihm einige schlaflose Nächte beschert. Drei Generationen der Familie Eilermann haben sowohl in Ostbevern, als auch nach der Ausreise nach Amerika, dort im Bundesstaat Ohio, dieses Buch mit Eintragungen gefüllt. Das alles natürlich handschriftlich, manchmal in ganz individueller Rechtschreibung und in der damals gebräuchlichen altdeutschen Schrift – ähnlich der Sütterlinschrift, die aber erst um 1915 in Preußen eingeführt wurde. weiterlesen »
„Mein Ostbevern” ist der Renner
Samstag, 08.01.2022
1000 Exemplare nach nur drei Monaten ausverkauft
Veröffentlichung WN vom 08.01.2022, Text von Daniela Allendorf
Damit hatte wohl keiner so richtig gerechnet: Doch passend zum Jahreswechsel ging bei Klaus Brandes das letzte Exemplar von „Mein Ostbevern“ über die Ladentheke. Ein beachtlicher Erfolg, denn insgesamt 1000 Werke wurden gedruckt und erst seit Anfang Oktober zum Kauf angeboten. Da stellt sich die Frage nach einer zweiten Auflage.