Wie schon im vergangenen Jahr hielt Ewald Brünen die Andacht, der zwar mit plattdeutsch groß geworden ist und der es auch versteht, dem aber die Praxis des regelmäßigen Sprechens fehlt. Von daher gab es einem Mix aus Hochdeutsch und mit den bekannter Marienlieden in Plattdeutsch, Begleitet von Hubert Bals an dem alten Harmonium. Weiterlesen »
KFD-Schwege zu Besuch im Heimathaus
Besuch aus Glandorf-Schwege
Bericht und Foto: Heimatverein Ostbevern
Donnerstag, 04.05.2023
Kurz mal mit dem Rad bzw. für einige mit dem Auto „über die Grenze“, die es früher einmal gab? Kein Problem. Gut ein Dutzend Damen hatte sich per Fahrrad von Glandorf-Schwege auf den Weg gemacht, eine Handvoll kam per PKW. Weiterlesen »
Biäwersanger - Muskelkraft und Windkraft
Eine etwas andere Probe für die Biäwersänger
Bericht und Foto: Heimatverein Ostbevern
Freitag, 28.04.2023
Die Probe am Donnerstag, 27.04.2023, fiel aus, da der Dirigent Roland Rösing urlaubsbedingt nicht „verfügbar“ war. 15 Sänger startete schon um 17.00 Uhr zu einer kleinen Radtour in Richtung Schirl, zunächst zu der aktuell in Bau befindlichen künftigen Heidefläche. Dort sah man allerdings weder Gras noch Heide, denn der Mutterboden war gerade abgeschoben worden, damit der nährstoffarme Sandboden für weitere Arbeiten zugänglich war. Weiterlesen »
Defekte Heizungsanlage
7.000 Euro sind zu stemmen
WN-Bericht und Foto: Anne Reinker
Donnerstag, 27.04.2023
OSTBEVERN, (rei) Ein Totalschaden überraschte vor einigen Wochen den Heimatverein: Die Heizungsanlage, die beim Bau des Hauses vor 23 Jahren installiert wurde, hat (wie berichtet) ihren Geist aufgegeben. Auch wenn die Anlage in die Jahre gekommen ist, hatte mit dem kompletten Defekt keiner so plötzlich gerechnet. Nun bittet der Vorstand um Spendengelder, denn die zu erwartenden Kosten sind enorm. Weiterlesen »
Heimatverein besetzt mehrere Vorstandsposten neu
Defekte Heizung bereitet Sorgen
WN-Bericht und Foto: Anne Reinker
Mittwoch, 26.04.2023
Der neue Vorstand des Heimatvereins.
OSTBEVERN. Stühlerücken im Vorstand des Heimatvereins: Bei der Mitgliederversammlung am Montag wurden Ämter neu vergeben, Aufgaben verteilt und Mitglieder verabschiedet. Der Vorstand hatte die Neuaufstellung gut vorbereitet, und so konnte die Tagesordnung ohne Hürden absolviert werden. Nach der Pflicht kam die Kür: Klaus Brandes präsentierte den Film „Kolping-Handwerkerumzug 1974". Weiterlesen »
Ostbevern im Kaiserreich - Kriegerverein und dörfliche Gesellschaft
Das Vereinsleben zu Kaisers Zeiten
Bericht und Fotos: Heimatverein Ostbevern
Freitag, 21.04.2023
Der Leiter des Kreisarchivs, Dr. Knut Langewand, bei der Buchvorstellung.
„Schule, Kriegerverein, Wallfahrt: Die bürgerliche Gesellschaft im Kaiserreich“, zugegebenermaßen ein Buchtitel, der ja nicht vermuten lässt, dass sich viele Interessenten im Heimathaus Ostbevern einfinden würden. Eingeladen hatte der Kreis Warendorf, der Leiter des Kreisarchivs Dr. Knut Langewand, der auch die Begrüßung der knapp 40 Besucher und die Einführung ins Thema übernahm.
„De Plattköppe“ sangen auf Pattdeutsch
WN-Bericht und Foto Anne Reinker
Donnerstag 20.04.2023
„De Plattköppe" Martjje Salje, Clemens August Homann und Johannes Drees brachten das Plattdeutsch mit alten Melodien und neuen Texten zu Gehör.
OSTBEVERN, (rei) Rock und Pop der letzten 40 Jahre ist im Radio, auf Partys und im TV häufig zu hören. Songs aber auf „Plattdütsch", dass ist nicht jederzeit möglich. Am Sonntag ging das in Ostbevern aber doch: Das Trio „De Plattköppe" brachte Bekanntes und Neues zu Gehör.
Ein guter Weg zum nächsten Nachbarn
Bericht und Foto: Heimatverein Ostbevern
Dienstag, 18.04.2023
Ein guter Draht zum nächsten Nachbarn – wichtig! Kontakt halten und pflegen – ebenso wichtig! Aber damit die Kontakte gehalten werden können, muss man erst einmal zu einander kommen.
OSTBEVERN. Der Heimatverein Ostbevern und das Kreisarchiv Warendorf laden am 21. April (Freitag) um 18 Uhr zu einer öffentlichen Buchvorstellung ein. Das Thema lautet: „Ostbevern im Kaiserreich - Kriegerverein und dörfliche Gesellschaft".
Die Buchvorstellung mit der Mitautorin Nikola Böcker und Kreisarchivar Dr. Knut Langewand findet im Heimathaus (Lienener Damm 28) statt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist für jedermann frei. Weiterlesen »
Alten Schriften auf der Spur
WN-Bericht und Fotos Bernd Pohlkamp
Dienstag, 04.04.2023
OSTBEVERN. Mit künstlicher Intelligenz will der Heimatverein Ostbevern Mitgliedern helfen, ihre alten Schriftstücke, die in unterschiedlichen alten deutschen Schriften unleserlich geschrieben sind, in lesbaren Texten umzuwandeln. Jahrzehntelang liegen Briefe in Sütterlin, altdeutscher oder deutscher Kurrentschrift (das ist eine zügig geschriebene Schreibschrift, eine sogenannte Laufschrift) in vielen Familien in Kisten oder großen Umschlägen ungelesen. Weiterlesen »
Einladung ins Heimathaus - Geschichte Ostbeverns
WN-Bericht Alfred Stiller, Foto Klaus Brandes
Sonntag, 02.04.03.2023
Geschichte, Kenntnisse über frühere Ereignisse in Ostbevern, alte Dokumente und Bücher - ein langweiliges Thema könnte man meinen. Dass das grundlegend anders ist, davon kann man sich am Sonntag (2. April) ab 14.30 Uhr im Heimathaus Ostbevern überzeugen.
Die Seestern- und die Krabben-Gruppe des Kindergartens St. Josef zu Besuch im Heimathaus
Bericht und Foto Alfred Stiller
Montag/Dienstag, 13./14.03.2023
Am Montag und Dienstag war reges Treiben im Heimathaus. Während sonst die Besucher eher der älteren Generation zugeordnet werden können, war das jetzt ganz anders. Die Seestern- und die Krabben-Gruppe des Kindergartens St. Josef hatte sich auf den Weg gemacht, um im Heimathaus Neues über alte Zeiten zu erfahren. Die Fünf- und Sechsjährigen – allesamt „SchuBiDu’s“ (Schulkind bist Du) - hatten schon bei der Krippenausstellung Anfang Januar einmal hereingeschaut.
EIn Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer
Bericht Alfred Stiller, Foto Klaus Brandes
Sonntag, 05.03.2023
„Sag Dankeschön bei Tante….“, wer hat so etwas nicht als Kind gehasst, wenn er dazu aufgefordert wurde. Aber bei besonderen Gegebenheiten, für besondere Hilfestellung, ist es sicherlich angebracht, einmal deutlich „Danke“ zu sagen.
Saison-Abschluss der plattdeutschen Abende
WN-Bericht und Foto Anne Reinker
Freitag, 03.03.2023
OSTBEVERN. Die diesjährige Saison der plattdeutschen Abende ist abgeschlossen. Mit ungezählten Dönekes und Geschichten, Sketchen und Musik konnten die Besucher unterhalten werden. Für die Organisatoren war das nicht selbstverständlich. Die Erwartungen, mit denen sie in diesen Winter gingen, waren nicht groß, denn immer noch spielte Corona eine Rolle. Doch eine zufriedene Bilanz kann jetzt gezogen werden. weiterlesen »
Plattdeutsch, Gesang und viel Vergnügen
Plattdeutscher Abend im Heimathaus
Bericht Alfred Stiller, Fotos Klaus Brandes und Alfred Stiller
Sonntag, 29.01.2023
Beim Plattdeutschen Abend am ersten Februartag gab es ein pickepacke volles Programm für 35 Zuhörer von den knapp 20 Akteuren. Schon bei der Begrüßung sinnierte Hermann Kövener, dass man in so einen kurzen Monat Februar so viele Termine wie Valentinstag, Rosenmontag, Aschkedag und Lichtmess hineinpacken kann.
weiterlesen »
Viel Altes und Neues gesehen
Winterwanderung des Heimatvereins.
Bericht und Foto Alfred Stiller
Sonntag, 29.01.2023
Das sei vorweg gesagt, die Sache war rundum gelungen. Das Wetter spielte mit – knackiges Winterwetter, ein wenig zu viel Wind vielleicht, aber dafür war es trocken. Knapp 45 Teilnehmer waren zum Heimathaus gekommen und während der jüngste Mitwanderer Anton erst sieben Jahre zählte, lief Anni Preckel mit ihren 95 Jahren die Strecke ebenfalls mit.
weiterlesen »
Krippenausstellung verlängert
Auch die Jüngsten schauen Krippen an.
WN-Bericht und Foto Alfred Stiller
Donnerstag, 12.01.2023
OSTBEVERN. Wegen der hohen Besucheranzahl am vergangenen Wochenende kam bei den Organisatorinnen der spontane Gedanke auf, die Krippenausstellung mit etwa 40 Exponaten im Heimathaus noch eine Woche länger zu zeigen. Die örtlichen Kindergärten wurden direkt am Montag informiert und am Dienstag und Mittwoch kamen bereits vier Gruppen aus dem Josefs-Kindergarten und der Zauberburg zu Visite.
weiterlesen »
Krippe aus dem 3D-Drucker
Ausstellung im Heimathaus
Text und Foto Anne Reinker
Mittwoch, 11.01.2023
OSTBEVERN. Der Plan, die Krippenausstellung als eine regelmäßige Veranstaltung in das Programm des Heimatvereins zu etablieren, wie vor einigen Jahren angedacht, wurde durch die Pandemie ausgebremst. 2019 und 2020 hatte die Durchführung noch geklappt, danach nicht mehr. Nun starteten die Organisato-rinnen einen neuen Anlauf. Erfolgreich, denn mehr als die erhofften Besucherzahlen sprachen dafür, dass sich der Aufwand gelohnt hat.
Plattdeutscher Abend im Heimathaus
Text und Foto Anne Reinker
Freitag, 06.01.2023
OSTBEVERN, (rei) Volles Haus, so kann der Heimatverein seinen plattdeutschen Abend am Mittwoch verbuchen. Für die Organisatoren kein Problem: Eine zusätzliche Bank war schnell aufgebaut, genügend Getränke waren kaltgestellt und Weihnachtsplätzchen waren ebenso noch vorhanden. Und da auch das Team mit Hermann Kövener ein umfangreiches Repertoire mit Texten zusammenstellte, war dem großem Publikum ein unterhaltsames Programm garantiert.
weiterlesen »