Die damalige Molkerei-Genossenschaft Brock - Ostbevern e.G.m.b.H.
(heute Eiproduktenwerk) wurde in den Jahren 1935 / 1936 erbaut.
Die Landwirte sahen sich zu dieser Maßnahme gezwungen, weil die direkt
am Bahnhof gelegene Privatmolkerei Engels ihnen ein zu geringes
Milchgeld auszahlte.
So wurde unter der Regie der Vorstandsvorsitzenden Heinrich Stroetmann und später Heinrich Pohlmann ein Neubau
errichtet. Mit ca. 17 bis 20 Mitarbeitern wurde produziert und die angelieferte Rohmilchmenge von ca. 9 Millionen
kg Rohmilch zu Butter (ca 200 000 kg), Schichtkäse, Speisequark in allen Fettstufen sowie Frischmilch
verarbeitet. Schon damals wurden ca. 3 Mio. kg zu Frischkäse verarbeitet, das entsprach etwa 600 ts.
1966 wurde die Butter- und Käsegroßhandlung Josef Röer in Münster käuflich erworben. Auf
diese Weise konnte man einen sicheren Abnehmer für den Raum Münster finden. Geschäftsführer waren
zunächst Herr Ferdinand Janning, später Hugo Molkenbur (in gleicher Funktion als kfm. Leiter der Molkerei
Brock - Ostbevern).
Die Butter- und Frischkäsemengen, die in Münster nicht abgesetzt wurden, transportierte man mit eigenem LKW in das Ruhrgebiet vornehmlich in den Raum Herne.