Heimatverein am Sachsenhof in Greven-Pentrup

Bericht Alfred Stiller,Fotos Anne Brandes u. Alfred Stiller

Dienstag, 15.08.2023

Vor dem Start Vor dem Start am Heimathaus
Das war alles wirklich hervorragend gelungen, auch wenn sich die Organisatoren bei der Regenwetterlage der letzten Wochen einige Sorgen gemacht haten. Tolles Sonnenwetter, gut gelaunte 35 Radfahrer, eine ruhige und schöne Strecke über fast 60 Kilometer, umfassende Erläuterungen am Sachsenhof und Komplettservice mit Kaffee, Kuchen, Würstchen vom Grill und diversen Getränken. Nach dem Start am Heimathaus ging es erst einmal zur Friedenslinde, ärgerlich, dass dort Vandalen die Bronzetafel vor etwa 14 Tagen gestohlen haben (WN berichtete). So etwas trübte natürlich die gute Stimmung.
Die Fahrstrecke war nach etwa zwei Stunden bewältigt und am Sachsenhof in Greven-Pentrup gab es erst einmal Kaffee und Streuselkuchen. Der Vorsitzende des Heimatvereins Greven, Thomas Grünert, begrüßte die Besucher. Er erläuterte geschichtliche Situation zur Sachsenzeit und die hier aufgebaute Rekonstruktion einer frühmittelalterlichen Hofanlage um 800 n. Chr.. Aktuell wurde gerade das Reetdach des Haupthauses erneuert, eine Maßnahme, die etwa alle 30 Jahre erforderlich ist.
Liesel Drexler übernahm es dann die Teilnehmer durch die Anlage zu führen. Sie hatte viele Schaustücke parat, an denen man die Spinn- und Webtechnik, das Mahlen von Getreide, die Eisengewinnung in Rennöfen, die heißen so, weil das Erz herausrinnt, die Metallbearbeitung und die Töpferei, für die braucht man allerdings Brennöfen, besser verstehen konnte. Sie war mit Leib und Seele dabei und man merkte, dass sie schon Jahrzehnte dieses Wissen weitervermittelte. Ein Gang durch die Felder mit alten Getreidesorten und durch den Garten schloss sich an. Mit Übergabe eines kleinen Gastgeschenks an Frau Drexler und der Einladung für einen Gegenbesuch in Ostbevern an den Vereinsvorsitzenden war dann der interessante Besuch zu Ende.
Diese Tour macht Spaß!
Auf einer anderen, nicht weniger abwechslungsreichen Strecke ging es dann zurück zum Heimathaus. Dort wurde – das Wetter war ja perfekt – gegrillt und bei einigen kühlen Getränken draußen noch ein wenig Resümee gezogen. Die nächste Veranstaltung des Heimatvereins ist das Singen im Telgenbusch, unter anderem mit den Biäwersängern, am 03. September ab 16.00 Uhr.