Heimatverein besetzt mehrere Vorstandsposten neu

Defekte Heizung bereitet Sorgen
WN-Bericht und Fotos: Anne Reinker

Mittwoch, 26.04.2023

Der neue Vorstand des Heimatvereins Der neue Vorstand des Heimatvereins: Josef Bals, Hildegard und Karl Wördemann, Maria Bals, Ludger Elias, Ludger Kövener, Manfred Schapmann, Erwin Kock, Albert Pries, Franz-Josef Cord-Kruse, Franz-Josef Elberich und Klaus Brandes (v.l.).

OSTBEVERN. Stühlerücken im Vorstand des Heimatvereins: Bei der Mitgliederversammlung am Montag wurden Ämter neu vergeben, Aufgaben verteilt und Mitglieder verabschiedet. Der Vorstand hatte die Neuaufstellung gut vorbereitet, und so konnte die Tagesordnung ohne Hürden absolviert werden. Nach der Pflicht kam die Kür: Klaus Brandes präsentierte den Film „Kolping-Handwerkerumzug 1974".
„Die Veranstaltungen waren sehr gut besucht", zog Franz-Josef Elberich im Blick auf den Terminkalender des letzten Jahres ein positives Fazit. Beim plattdeutschen Nachmittag etwa, einer Neuerung, „wurden viele interessante Gespräche und ein gelungener Austausch geführt", berichtete der Vorsitzende. Als „Ziel der Zukunft" bezeichnete er den Ortsteil Brock, denn mit diesem, so kündigte er an, wolle man den Schnadgang künftig im jährlichen Wechsel durchführen.
„Wir mussten aufpassen, sonst hätten wir selber keine mehr abbekommen", kommentierte er schmunzelnd das Spekulatiusbacken, ebenfalls im Heimathaus ein Dauerbrenner wie die plattdeutschen Abende in der kalten Jahreszeit. Die Werbetrommel rührte Elberich für die Biäwersänger, denen man auch ohne Kenntnisse im Plattdeutschen beitreten dürfe, „wenn man etwas singen kann".
Als „Zeichen für ein volles Programm" stellte er den Kalender für die kommenden Monate vor: Die nächsten Termine sind die Maiandacht am 7. Mai, die Bilderausstellung „Offenes Atelier" am 4. Juni sowie am 10./11. Juni. Danach geht es mit einer Radtour für Mitglieder und Nicht-Mitglieder nach Glandorf. Mit weiteren Aktionen, Ausflügen, Spaziergängen und gemeinsamen Abenden wird das Programm komplett.
Aber auch über eine negative Nachricht musste gesprochen werden, denn die Heizung des Heimathauses hat ihre Tätigkeit komplett eingestellt und muss erneuert werden. Ein Bericht zu diesem Thema wird in dieser Zeitung folgen. Die Heizung ist auch ein Grund, weshalb der - eigentlich zufriedenstellend ausfallende - Kassenbericht von Rudi Eschkotte die Mitglieder zum Nachdenken brachte. „Es muss etwas passieren", erklärte der Kassierer. Der Heimatverein habe nie finanzielle Probleme gehabt, doch angesichts steigender Kosten werde das künftig nicht mehr so sein, sprach Eschkotte die Befürchtung aus.
Diese Aktiven wurden verabschiedet. Als Aktive verabschiedet wurden: Rudi Eschkotte, Annegret und Alfred Stiller, Angelika und Engelbert Schulze Hagen (v.l.).
Dieser hat sich neu aufgestellt, denn Geschäftsführer Alfred Stiller, Kassierer und Gründungsmitglied Rudi Eschkotte, der zweite Vorsitzende Engelbert Schulze Hagen sowie Angelika Schulze Hagen im Beisitz und Helferin Annegret Stiller verabschiedeten sich aus der Leitungsriege. Ihnen sprach Franz-Josef Elberich, der sich als Vorsitzender wiederwählen ließ, ein dickes Lob für ihre langjährige Arbeit aus.
»Die Veranstaltungen waren sehr gut besucht.«
Franz-Josef Elberich

Freie Ämter brauchen neue Aktive: Ludger Kövener hat jetzt den Posten des zweiten Vorsitzenden inne und wird in dieser Tätigkeit an der Seite von Klaus Brandes arbeiten. Die finanziellen Belange hält nun Ludger Elias im Blick. Der Posten des Geschäftsführers ist bis zur nächsten Generalversammlung nicht besetzt. Dessen Aufgaben wurden innerhalb des Vorstands aufgeteilt. Neu im Beisitz ist Luise Rotthove, die damit das Team mit Franz Achterholt, Maria und Josef Bals, Franz-Josef Cord-Kruse, Erwin Kock, Albert Pries, Manfred Schapmann, Hildegard und Karl Wördemann sowie Hermann Kövener unterstützt.